Unsere fünf einfachen Tipps für eure Entgeltumwandlung
Zuerst 3 Informationen für euch
Entgeltumwandlung hat den gegenteiligen Effekt einer Gehaltserhöhung - zugunsten der Altersvorsorge
Der Arbeitgeber muss einen Zuschuss von 15% geben
Bis zu einem bestimmten Betrag sind die Beiträge frei von Steuern und Sozialabgaben
Tipp 1: Recht in Anspruch nehmen
Jede Form der Altersvorsorge hat Vorteile. So auch die bAV
Deshalb ist es ratsam um die verschiedenen Risiken abzusichern die bAV zu nutzen
Beispielsweise ist diese vor Harz4 geschützt.
Tipp 2: Regelmäßig anpassen
Mit immer hoher werdendem Einkommen steigt auch der Bedarf der Rente im Alter
Regelmäßig die bAV an die Ansprüche im Alter anpassen - also die Einzahlungen erhöhen
Regelmäßig die zu erwartende Rente mit dem aktuellen Verbrauch vergleichen
Tipp 3: Bei Gehalts-verhandlung miteinbringen
Die bAV kommt viele Arbeitgeber günstiger als eine Gehaltserhöhung
Somit erhöht ihr eure Rente im Alter auf Kosten eures Arbeitgebers
Wenn euer Arbeitgeber also nicht mehr Gehalt geben möchte, fragt nach einem höheren Zuschuss für die bAV
Tipp 4: Lohnnebenkosten-ersparnis voll einfordern
Mit eurer Entgeltumwandlung spart sich der Arbeitgeber Lohnnebenkosten
Schaut also genau, wie viel Lohnnebenkosten der Arbeitgeber spart und fordert diese ein
Deshalb wurde der gesetzliche Mindestzuschuss von 15% eingeführt. Oft spart der Arbeitgeber aber mehr
Tipp 5: Kosten beachten
Nur die pauschaldotierte Unterstützungskasse bringt euch eine Verzinsung ab dem ersten Euro
Überprüft also ganz genau, welche Kosten von eurer Entgeltumwandlung abgezogen werden
Leider haben viele Unternehmen aber teure Versicherungsprodukte - diese Verträge sind aber leider oft sehr unrentabel
Bei zu hohen Kosten verzichtet lieber auf die bAV oder fragt nach einem anderen Durchführungsweg